Direkt zur Servicenavigation . Direkt zum Inhalt . Direkt zur Navigation .
Zum Europäische Kommission, europäischer Sozialfonds Logo des Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Antragstellung

Antragstellung

Anträge auf eine Förderung aus EU-Mitteln zu stellen sei kompliziert, heißt es oft. Wir möchten dieses Vorurteil für den Europäischen Sozialfonds Plus in Rheinland-Pfalz gerne widerlegen. Vereinfachung, Transparenz und Rechtssicherheit sind die Prinzipien, an den wir uns orientieren. Die große Zahl erfolgreich beantragter und durchgeführter Projekte zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.  

Grundlage für die Beantragung, Durchführung und Abrechnung von Projekten, die mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert werden, sind entsprechende Förderfähigkeitsregeln, die regelmäßig aktualisiert werden.

Die Auswahl und Genehmigung von Projekten erfolgt auf Basis von Projektauswahlkriterien, die der ESF+-Begleitausschuss beschlossen hat. Die jeweils aktuellen Rahmenbedingungen für die einzelnen Förderansätze finden Sie hier.

Die Antragstellung selbst erfolgt in drei Schritten:


1. Erstberatung durch die ESF-Beratungsstelle

Die Erstberatung potenzieller Projektträger erfolgt durch die ESF-Beratungsstelle. Diese externe Beratungsstelle berät Sie über die Voraussetzungen und Schwerpunkte der ESF-Förderung sowie über das Antragsverfahren. Unser Rat: Informieren Sie sich vor einer Antragstellung über die Förderschwerpunkte und Rahmenbedingungen und nutzen Sie den Beratungsservice der ESF-Beratungsstelle.

 

2. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen

Zur Vorbereitung der Projektauswahl rufen wir in regelmäßigen Abständen, zwei Mal im Jahr, zur Einreichung von Projektvorschlägen auf. Wir veröffentlichen den Aufruf auch auf unserer Webseite und kündigen ihn bereits einen Monat vor Veröffentlichung an. Über den Erfolg Ihrer Projektanmeldung entscheidet ein Auswahlgremium anhand der o.g. Projektauswahlkriterien. Wenn Ihre Projektanmeldung erfolgreich war, können Sie mit der Antragstellung beginnen.

 

3. Antragstellung über EurekaRLP Plus

Nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Aufruf und nach einer Erstberatung durch die ESF-Beratungsstelle können Sie Ihren Antrag ausschließlich über unser EDV-Begleitsystem EurekaRLP Plus stellen. Sie erreichen EurekaRLP Plus über https://eureka-plus.rlp.de/EurekaRLPPlus/login.xhtml. Hilfestellungen und Hinweise zur Bedienung stellen wir Ihnen im Falle einer Antragstellung zur Verfügung. 

Wichtige Links und Downloads für Ihren Antrag auf ESF-Förderung:

ESF-Beratungsstelle

EDV-Begleitsystem EurekaRLP Plus

Förderfähigkeitsregeln

Projektauswahlkriterien

Bewertungsmatrix für Projektanmeldungen