Werte und Ziele der Europäischen Union
Im folgenden sind die Werte aufgeführt, auf die sich die EU gründet und die in der EU-Verfassung festgelegt sind. Ebenso sind dort gesellschaftliche Werte in der EU-Verfassung geregelt, die Voraussetzung für die Aufnahme eines neuen Mitgliedsstaates sind. Was verstehen Sie unter den genannten Werten? Welche Werte erleben Sie als gefährdet unter dem Eindruck der aktuellen Zuwanderungsdebatte?
Werte, auf die sich die EU gründet
- Achtung der Menschenwürde
- Freiheit
- Demokratie
- Gleichheit
- Rechtsstaatlichkeit
- Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören
Gesellschaftliche Werte durch die sich die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten auszeichnen
- Pluralismus
- Nichtdiskriminierung
- Toleranz
- Gerechtigkeit
- Solidarität
- Gleichheit von Frauen und Männern
Weiterführende Informationen
Die Gründungsprinzipien der Union
"Dem Vertrag über eine Verfassung für Europa geht eine Präambel voraus, die unter anderem an das kulturelle, religiöse und humanistische Erbe Europas erinnert und an den Willen der Völker Europas appelliert, die alten Gegensätze, stolz auf ihre nationale Identität und Geschichte, zu überwinden und ihr Schicksal gemeinsam zu gestalten ..."