Direkt zur Servicenavigation . Direkt zum Inhalt . Direkt zur Navigation .
Zum Europäische Kommission, europäischer Sozialfonds Logo des Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Service

Service

Werbematerial

Ein wirksames Instrument zur Steigerung der Sichtbarkeit und des Bekanntheitsgrades des Europäischen Sozialfonds ist der Einsatz von Werbeartikeln. Die ESF-Verwaltungsbehörde stellt auf Anfrage Werbeartikel in begrenztem Umfang für Ihre öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen zur Verfügung. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ESF-Werbematerialien aus Projektmitteln zu finanzieren. Verwenden Sie dabei bitte das ESF-Kampagnenlogo „Europäischer Sozialfonds – Mehr Chancen für Rheinland-Pfalz“.

-> Zum Bestellformular

Vorlage für projektspezifische Plakate

Für Ihr aus ESF-Mitteln finanziertes Vorhaben müssen Sie während der Durchführung mindestens ein Plakat (Mindestgröße A3) mit Informationen zum Projekt an einer gut sichtbaren Stelle, etwa im Eingangsbereich eines Gebäudes oder in Kursräumen, anbringen. Dafür steht Ihnen ein vorbereitetes Eindruckplakat zur Verfügung.

Für Projekte der ESF-Förderperiode 2014-2020: Plakat-Pdf-Download

Für Projekte der ESF+-Förderperiode 2021-2027:

Projekttitel über 1 Zeile

Projekttitel über 2 Zeilen

Projekttitel über 3 Zeilen

 

Anregungen und Beschwerden

Die ESF-Verwaltungsbehörde hat eine zentrale Stelle für Anregungen und Beschwerden zum rheinland-pfälzischen ESF-Programm eingerichtet. Über die Emailadresse können ESF-VB(at)mastd.rlp.de können Sie uns Anregungen, Hinweise sowie Beschwerden zu allen Themen im Zusammenhang mit der ESF-Förderung in Rheinland-Pfalz übermitteln.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

 

Betrugsbekämpfung

Die rechtmäßige Verwaltung und Umsetzung der Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds ist für die ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern vielmehr eine Maxime. Unser Anspruch ist es, unter Berücksichtigung der ermittelten Risiken wirksame und angemessene Vorbeugungsmaßnahmen gegen Betrug und Korruption zu treffen. Die folgenden Leitsätze zur Betrugsbekämpfung sind Teil unserer Betrugsbekämpfungsstrategie und verdeutlichen unsere Haltung zu Betrug und Korruption nach innen und nach außen.

Weitere Informationen zur Korruptionsprävention können auf den Webseiten des Ministeriums der Finanzen  abgerufen werden.

 

Bitte tragen Sie im Feld unten das Ergebnis der folgenden Rechenaufgabe als Ziffer ein:

Wie viel ist zehn minus fünf?